gültig und wirksam ab 01.05.2018
Dies sind die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten („Bestimmungen“) der Gesellschaft PZK BRNO a.s. mit dem Sitz in Křižíkova 68f, Brno, 612 00, ID-Nr.: 29280958, UID-Nr.: CZ29280958, Handelsregistereintrag beim Kreisgericht in Brünn Abschnitt B, Einlage 6365 (“my”).
da wir für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, möchten wir Sie, die Nutzer der Website www.pzk.cz, darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Diese Richtlinie wird in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates – Allgemeine Datenschutzverordnung, der sogenannten „DSGVO“verarbeitet.
Sie können uns bei Fragen über das Webformular auf unserer Website oder per E-Mail kontaktieren. Unsere E-Mail Adresse lautet pzk@pzk.cz.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher in erster Linie, um mit Ihnen einen Vertrag über die Erbringung unserer Dienstleistungen zu schließen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten über unsere Websites, Formulare, Apps oder andere Geräte erfassen oder erhalten.
Für Zwecke des reibungslosen Funktionierens und der Personalisierung der Website können wir Cookiesverwenden. Auf diese Weise können wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten: Anmeldedaten, Verlauf, Geolokalisierungsdaten, IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen und andere statistische Daten. Diese Daten ermöglichen es uns, die Funktionsweise der Website zu verbessern und liefern uns statistische Daten über das Besucherverhalten auf der Website.
Zum Zweck der Kommunikation mit dem Kunden, insbesondere zur Beantwortung von Fragen über Sie, können wir folgende personenbezogene Daten über Sie verarbeiten: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Wir können personenbezogene Daten bis zu 10 Jahre nach der Erbringung unserer Dienstleistung verarbeiten. Sollte die Leistung nicht erbracht worden sein und auch nicht erbracht werden, werden die Daten innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende der letzten Mitteilung gelöscht. 12 Monate scheinen ein angemessener Zeitraum im Falle der Wiederaufnahme von Handelsverhandlungen zu sein.
Im Einzelfall können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum verarbeiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere im Bereich der Besteuerung, der Buchhaltung oder der Archivierung.
Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, d. h. wenn wir Ihnen eine Dienstleistung erbracht haben, und Sie nicht über das Kontrollkästchen angefordert haben, KEINE kommerziellen Mitteilungen zu VERSENDEN, dürfen wir Ihnen kommerzielle Mitteilungen schicken. Eine Aufforderung, keine kommerziellen Mitteilungen zu versenden, kann und wird keine negativen Folgen haben. Kommerzielle Mitteilungen enthalten Informationen über unsere Dienstleistungen, Produkte oder interessante Informationen, die für Sie im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen von Interesse sein könnten.
Sie können den Erhalt kommerzieller Mitteilungen jederzeit abbestellen. Sie können dies tun, indem Sie sich an unsere Kontakt-E-Mail-Adressen wenden, das Formular auf unserer Website verwenden oder den Abmeldelink in jeder E-Mail mit kommerziellen Mitteilungen nutzen.
Wir können Ihnen auch kommerzielle Mitteilungen zukommen lassen, wenn Sie uns zuvor Ihre Zustimmung dazu gegeben haben, ohne dass wir mit Ihnen einen Vertrag über unsere Dienstleistungen schließen. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie eine Nachricht an unsere Kontakt-E-Mail-Adressen senden, das Formular auf unserer Website verwenden oder den Abmeldelink in jeder E-Mail mit kommerziellen Mitteilungen nutzen.
Unser Unternehmen ist bestrebt, Ihnen individuell zugeschnittene Produkt- und Dienstleistungsangebote zu unterbreiten. Aus diesem Grund profilieren wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. Zu diesem Zweck verwenden wir automatisierte Informationssysteme, Webanwendungen oder Rechner. Dementsprechend senden wir Ihnen personalisierte Nachrichten und Angebote für unsere Produkte und Dienstleistungen. Die automatische Auswertung (Profiling) personenbezogener Daten hilft uns, Sie und Ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen, die zukünftige Bewirtschaftung abzuschätzen und unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen.
Mit Ihrer Zustimmung haben Sie auch Produktangeboten und der Weitergabe von personenbezogenen Daten an unsere ausgewählten Geschäftspartner zugestimmt. Unsere Geschäftspartner halten sich ohnehin an die Datenschutzbestimmungen und wir haben mit ihnen eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Eine Liste unserer Geschäftspartner ist auf Anfrage erhältlich.
Zu Marketingzwecken können Ihre Daten auch von anderen Stellen eingesehen werden, die personenbezogene Daten als so genannte Vermittler verarbeiten, deren Aufgabe es ist, Dienstleistungen für das Unternehmen zu erbringen. Dabei kann es sich beispielsweise um Dritte oder externe Unternehmen handeln, die unsere Systeme oder andere Dienste verwalten, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Unternehmens und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken sicherzustellen. Mit diesen Vermittlern haben wir einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten geschlossen, auf dessen Grundlage sie ebenfalls zur Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften verpflichtet sind. Wir stellen ihnen nur die Informationen zur Verfügung, die sie für die Erbringung der Dienstleistung benötigen. Solche Unternehmen können IT-Unternehmen sein, die den ordnungsgemäßen Betrieb von IT-Diensten, Hosting-Diensten und den ordnungsgemäßen Betrieb von HW gewährleisten. Externe Marketing-Agenturen. Externe Grafikdesigner. Externe Programmierer. Externe Unternehmen, die Zahlungsportale anbieten.
Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten von Personen, die jünger als 16 Jahre alt sind.
Ihre personenbezogenen Daten können an unsere Zulieferer als unsere Datenverarbeiter weitergegeben werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Personen handeln, die auf der Grundlage eines Gewerbescheins eng mit uns zusammenarbeiten, oder um unsere potenziellen externen IT-Administratoren oder Unternehmen, die Cloud- oder Online-Marketing- oder E-Mail-Dienste anbieten.
Wir können Online-Dienste wie Google LLC oder Microsoft Corporation oder die E-Mail-Dienste von The Rocket Science Group, LLC (bekannt als MailChimp) nutzen, um Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten. Diese Unternehmen befinden sich in den Vereinigten Staaten von Amerika und sind im EU-US-Datenschutzschild aufgeführt. Das Schild ist verfügbar unter: https://www.privacyshield.gov. Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss in Bezug auf dieses Schutzschild gemäß Artikel 45 Absatz 9 der Datenschutz-Grundverordnung erlassen, so dass solche Übermittlungen personenbezogener Daten keiner besonderen Genehmigung bedürfen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf:
Sie haben auch das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden. Die Webadresse finden Sie hier: https://www.uoou.cz/.
Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über die Verarbeitung gemäß Artikel 15 der DSGVO:
Das Recht auf Berichtigung bedeutet, dass Sie das Recht haben, unrichtige Daten gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung berichtigen oder ergänzen zu lassen.
Das Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie das Recht haben, Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 DSGVO löschen zu lassen. Wir müssen personenbezogene Daten über Sie löschen, vorausgesetzt, dass:
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Bedingungen von Artikel 18 DSGVO zu verlangen.
Sie haben auch das Recht auf Übertragbarkeit, d. h. Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format an uns zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag (Vertragserfüllung) beruht und die Verarbeitung auch mit automatisierten Mitteln gemäß Artikel 20 der DSGVO erfolgt.
Sie werden ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht hingewiesen. Dieses Recht bedeutet, dass Sie das Recht haben, gegen jede Art von Direktmarketing Einspruch zu erheben. Wenn Sie einen solchen Einspruch erheben, werden wir das Direktmarketing einstellen.
Das Widerspruchsrecht kann auch allgemein gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage eines Rechtsgrundes – „eines berechtigten Interesses“ oder „der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, einschließlich des auf diese Rechtsgründe gestützten Profilings geltend gemacht werden“. Dieses Recht ist im Artikel 21 der DSGVO geregelt.
Sie können Widerspruch einlegen, indem Sie uns eine E-Mail an pzk@pzk.cz schicken.