Die Samarium-Magneten (Magneten auf SmCo-Basis) gehören ebenfalls zur Gruppe der Magneten auf Basis von seltenen Erden. Im Vergleich mit Neodym-Magneten weisen sie niedrigeren Wert des maximalen Energieprodukts, von ca. 250 kJ/m3 auf, sie sind also magnetisch schwächer. Jedoch sie sind korrosionsbeständig, sie können bei Temperaturen bis 300 ˚C arbeiten und ihre magnetischen Parameter senken mit der steigenden Temperatur wesentlich langsamer als dies bei Neodym-Magneten der Fall ist. Die Curie-Temperatur beträgt ca. 700 ˚C, thermisch kann dieser Typ von Magneten erst bei der Temperatur über 800 ˚C entmagnetisiert werden.
Samarium-Magneten werden hauptsächlich für Produkte verwendet, bei denen eine hohe Korrosionsbeständigkeit, eine hohe Betriebstemperatur und ein geringer Temperatureinfluss auf die resultierenden Parameter erforderlich sind, wie z.B. spezielle Elektromotoren, Magnetkupplungen und andere Arten von Produkten mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen.