• EUR/USD : Nedostupné
  • |
  • CHF/EUR : Nedostupné
  • |
  • CHF/CZK : Nedostupné
  • |
  • EUR/CZK : Nedostupné
  • |
  • USD/CZK : Nedostupné
  • |
  • CNY/CZK : Nedostupné
  • |
  • USD/CNY : Nedostupné
  • |
  • GBP : Nedostupné

magnetisches Moment

Weder der Hysteresegraph, noch die Magnetometer auf Basis vom Pulsverfahren ermöglichen die Messungen aller Formen, Größen und Arten der Magnetisierung der Dauermagnete. Die Magneten in größeren sowie kleineren Formen und Abmessungen als in denenjenigen, die mit dem Hysteresegraph und dem Magnetometer auf Basis vom Pulsverfahren gemessen werden können, werden durch „Standardproben“ ersetzt, welche aus gleicher Produktionscharge hergestellt sind, und so als Repräsentant des Materials des Magneten dienen. Jedoch um die „nicht messbaren“ Magneten selbst zu überprüfen, führen wir in unserem akkreditierten Labor die Messungen des magnetischen Moments durch.

magnetisches Moment

Das magnetische Moment ist primär die Eigenschaft der elementaren Partikeln. Da der magnetisierte Magnet die angeordnete Materialstruktur ist, so werden diese Momente zum ergebenden magnetischen Dipolmoment des Magneten addiert, welches dann mit dem Fluxmeter und den Helmholtzspulen gemessen wird. Durch diese Messung wird der auf den Werkstoff und das Volumen des Magneten bezogene Wert erworben, der mit weiteren Lieferungen verglichen werden kann, man kann so eventuelle Abweichungen verfolgen und hauptsächlich die ständige Produktqualität sicherstellen. Die Messung des magnetischen Dipolmoments ist nur für zweipolig magnetisierte Dauermagnete möglich.

messung des magnetischen Moments

Mit unserer Ausrüstung können wir das magnetische Dipolmoment von Magneten bis zu einer Größe von D260/150 mm messen. Probengröße D36/23mm im Temperaturbereich von -40°C bis 300°C, kurzzeitig auch bei -190°C. Der Wert des magnetischen Dipolmoments wird auch zur Bewertung der thermischen Stabilitätsprüfung verwendet.

in unserem akkreditierten Labor führen wir durch

  • messungen des magnetischen Dipolmoments mittels des Fluxmeters und der Helmholtzspulen, ausgehend von Normen ČSN EN 60404-14 und IEC 60404-14

Nähere Informationen über durchgeführte Prüfungen sind in der Anlage der Akkreditierungsbescheinigung angeführt oder auf Anfrage erhältlich.

×

schließen

schreiben Sie uns!

Gern beraten wir Sie, erstellen ein Angebot oder rufen Sie zurück.

Mit dem Ausfüllen des Formulars willigen Sie die Datenschutzbestimmungen ein.

Jan Kratochvil ml.

fachbereichsleiter Magneten

+420 607 570 823