Die Elektromotoren und Generatoren mit hohen Anforderungen an den Wirkungsgrad finden die Anwendung in den anspruchsvollsten Anwendungsbereichen, wie in der Industrie, Automotive, im Motorsport und in der Raumfahrt. Bei diesen Motoren besteht die Bemühung, die Wärmeverluste auf das möglichst niedrige Niveau zu reduzieren. Die Dauermagnete können auf bedeutende Weise zu den durch das Auftreten von Wirbelströmen entstandenen Verlusten beitragen.
Die Wirbelströme in Dauermagneten können mittels der sogenannten Laminierung, die manchmal auch Segmentierung genannt wird, effektiv reduziert werden. Es handelt sich um die Technologie, bei welcher der Dauermagnet in kleinere, voneinander elektrisch isolierte Teile aufgeteilt wird. Es können verschiedene Formen von Magneten mit verschiedener Breite der Teilsegmente laminiert werden. Die üblichen magnetischen Werkstoffe für die Laminierung sind NdFeB sowie SmCo.
Die richtige Wahl der Magnetlamellen ist eine Schlüsselaufgabe für eine optimale Strukturgestaltung. Das Laminierverfahren beeinflusst die Wirkung der Wirbelstromreduzierung und den daraus resultierenden Magnetpreis. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung zu Ihrem Projekt.